Vorgestellt
Letzte Nachrichten

Fall um getöteten Säugling in Niedersachsen: Mutmaßliche Mutter in Haft
Nach dem Fund eines toten Säuglings in einer Wohnung in Niedersachsen ist die mutmaßliche Mutter in Untersuchungshaft genommen worden. Gegen die Beschuldigte wurde am Dienstag Haftbefehl erlassen, wie eine Polizeisprecherin in Verden am Mittwoch sagte. Der Verdacht lautet demnach auf Totschlag.

Jugendlicher Autofahrer liefert sich Verfolgungsjagd mit Polizei durch Berlin
Unter Drogen und mit einem nicht angemeldeten Fahrzeug hat sich ein jugendlicher Autofahrer in Berlin eine Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert und dabei etliche Verkehrsteilnehmer gefährdet. Beamte wollten das Auto des 17-Jährigen, an dem zur Fahndung ausgeschriebene Kennzeichen angebracht waren, am Dienstag kontrollieren, wie die Polizei am Mittwoch mitteilte. Doch der Jugendliche hielt nicht an, sondern beschleunigte und floh.

Real-Madrid-Trainer Ancelotti weist in Steuerprozess Betrugsvorwürfe zurück
Der in Spanien wegen Steuerhinterziehung angeklagte Trainer des spanischen Fußball-Rekordmeisters Real Madrid, Carlo Ancelotti, hat die Betrugsvorwürfe zu Beginn seines Prozesses zurückgewiesen. Er habe "nie daran gedacht zu betrügen" und auch "nie bemerkt, dass etwas nicht stimmt", sagte der Italiener am Mittwoch vor einem Gericht in der spanischen Hauptstadt Madrid.

Polizei erfasst Anstieg von Gewalttaten - besonders bei Kindern und Jugendlichen
Mehr Körperverletzungen und Sexualstraftaten, weniger Drogendelikte und Fälle von Cybercrime: Die Polizei hat im vergangenen Jahr in Deutschland einen Anstieg der Gewalttaten, in anderen Kriminalitätsbereichen aber auch teils erhebliche Rückgänge registriert. Die am Mittwoch veröffentlichte Polizeiliche Kriminalstatistik weist für 2024 einen Rekordwert von 217.277 Fällen von Gewaltkriminalität aus - das sind 1,5 Prozent mehr als im Vorjahr. Gestiegen sind in dem Bereich die Zahlen minderjähriger und ausländischer Tatverdächtiger.

Riesige Kinderpornoplattform mit 1,8 Millionen Nutzern in Darknet zerschlagen
Nach mehrjährigen Ermittlungen bayerischer Ermittler ist eine riesige Streamingplattform für Videos mit Kindesmissbrauch im Darknet zerschlagen worden. Weltweit waren 1,8 Millionen Nutzer bei der Plattform "Kidflix" angemeldet, wie das bayerische Landeskriminalamt in München und die Generalstaatsanwaltschaft Bamberg am Mittwoch mitteilten. In 31 Staaten gab es demnach Durchsuchungen, knapp 1400 Tatverdächtige wurden ausfindig gemacht.

84-Jähriger fährt mit Auto durch gesperrtes Brandenburger Tor in Berlin
Ein 84-jähriger Autofahrer ist durch das für den Verkehr gesperrte Brandenburger Tor in Berlin gefahren. Wie die Polizei in der Hauptstadt am Mittwoch mitteilte, riss der Wagen des Manns am Dienstagnachmittag einen Poller aus der Verankerung und kam einige Meter hinter dem Tor zum Stillstand. Der Fahrer sei "verhaltensauffällig" gewesen und einem Arzt in einem Krankenhaus vorgestellt worden.

25 Millionen Euro Strafe für Vermögensverwalter DWS wegen "Greenwashings"
Der Vermögensverwalter DWS muss wegen sogenannten Greenwashings ein Bußgeld in Höhe von 25 Millionen Euro zahlen. Das Tochterunternehmen der Deutschen Bank habe sich jahrelang als vermeintlicher Marktführer bei nachhaltigen Finanzprodukten präsentiert, was "nicht der Realität" entsprochen habe, erklärte die Staatsanwaltschaft Frankfurt am Mittwoch. Bei der Bemessung der Höhe der Geldbuße orientierte sich die Justiz demnach am Umsatz der Muttergesellschaft.

Hollywood-Schauspieler Val Kilmer mit 65 Jahren gestorben
Der aus Filmen wie "Top Gun" und "Batman Forever" bekannte Hollywood-Schauspieler Val Kilmer ist tot. Der US-Darsteller starb im Alter von 65 Jahren an den Folgen einer Lungenentzündung, wie die "New York Times" am Dienstag unter Berufung auf seine Tochter Mercedes Kilmer berichtete. Bei dem Schauspieler war demnach 2014 Kehlkopfkrebs diagnostiziert worden, von dem er sich aber erholte.

Prozess wegen Steuerhinterziehung gegen Real-Madrid-Trainer Ancelotti begonnen
Der in Spanien wegen Steuerhinterziehung angeklagte Trainer des Fußball-Rekordmeisters Real Madrid, Carlo Ancelotti, hat zum Prozessauftakt seine Unschuld beteuert. Er habe "nie daran gedacht zu betrügen" und auch "nie bemerkt, dass etwas nicht stimmt", sagte der Italiener am Mittwoch zu Beginn des Gerichtsverfahrens in der spanischen Hauptstadt Madrid.

Kindesmissbrauch: Urteil gegen Schwimmlehrer aus Mecklenburg-Vorpommern bestätigt
Wegen des sexuellen Missbrauchs zweier Kinder muss ein früherer Schwimmlehrer aus Mecklenburg-Vorpommern ins Gefängnis. Der Bundesgerichtshof (BGH) bestätigte das entsprechende Urteil des Landgerichts Neubrandenburg, wie er am Mittwoch in Karlsruhe mitteilte. Das Landgericht hatte gegen den Mann im Dezember 2023 eine Haftstrafe von sechs Jahren verhängt. (Az. 6 StR 250/24)

Lebensgefährtin erstochen: Zwölfeinhalb Jahre Haft in Krefeld
Das Landgericht Krefeld hat einen 29-jährigen Mann wegen der Tötung seiner Lebensgefährtin zu einer Freiheitsstrafe von zwölfeinhalb Jahren verurteilt. Der Angeklagte wurde des Totschlags schuldig gesprochen, wie eine Gerichtssprecherin in der nordrhein-westfälischen Stadt am Mittwoch sagte. Laut Anklage hatte der Mann die 31-jährige Frau im Schlafzimmer seiner Wohnung in Krefeld mit einem Küchenmesser grundlos erstochen.

Silvesterrakete in Berliner Wohnung geschossen: Prozess gegen Influencer begonnen
Nach dem Abschuss einer Feuerwerksrakete in eine Wohnung am Silvesterabend in Berlin hat am Mittwoch der Prozess gegen den 23-jährigen Tatverdächtigen begonnen. Er habe die Rakete zielgerichtet auf das Mehrfamilienhaus in Neukölln geschossen, hieß es in der Anklage, die zu Prozessbeginn verlesen wurde. Damit habe der Angeklagte zumindest billigend in Kauf genommen, dass ein Feuer entstehen könnte.

Polizei erfasst Anstieg bei Gewalttaten und Rückgang bei Drogen und Cybercrime
Mehr Körperverletzungen und Sexualstraftaten, weniger Drogendelikte und Fälle von Cybercrime: Die Polizei hat im vergangenen Jahr in Deutschland einen Anstieg der Gewalttaten, in anderen Kriminalitätsbereichen aber auch teils erhebliche Rückgänge registriert. Die am Mittwoch vom Bundesinnenministerium und der Innenministerkonferenz veröffentlichte Polizeiliche Kriminalstatistik weist für das Jahr 2024 insgesamt 217.277 Fälle von Gewaltkriminalität aus - das sind 3178 oder 1,5 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Innerhalb von fünf Jahren hat sich diese Zahl damit um 20 Prozent erhöht.

Gut 5000 unerlaubte Einreisen im März - Zahl deutlich unter dem Vorjahr
Die Bundespolizei hat im März 5068 unerlaubte Einreisen an den deutschen Grenzen registriert. Dies waren gut 2000 oder fast 29 Prozent weniger als im Vorjahresmonat, wie die Behörde am Mittwoch in Potsdam mitteilte. Im ersten Quartal ging die Zahl der unerlaubten Einreisen damit um 24 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zurück. Dabei wurden laut Bundespolizei seit Jahresbeginn 7606 Menschen unmittelbar an der Grenze zurückgewiesen.

Mann in Myanmar fünf Tage nach Erdbeben lebend aus Trümmern geborgen
Fünf Tage nach dem verheerenden Erdbeben in Myanmar ist ein Mann lebend aus den Trümmern geborgen worden. Der 26-Jährige sei kurz nach Mitternacht (Ortszeit) von einem Team aus türkischen und einheimischen Rettungskräften aus den Trümmern eines Hotels in der Hauptstadt Naypyidaw befreit worden, teilten die Feuerwehr und die regierende Junta des südostasiatischen Landes am Mittwoch mit. Bei dem Mann handelte es sich demnach um einen Hotelmitarbeiter.

Prozess wegen Steuerhinterziehung gegen Real-Madrid-Trainer Ancelotti
Gegen den Trainer des spanischen Fußball-Rekordmeisters Real Madrid, Carlo Ancelotti, beginnt am Mittwoch ein Prozess wegen Steuerhinterziehung. Dem Italiener wird nach Angaben der Justiz vorgeworfen, in den Jahren 2014 und 2015 seine Einkünfte aus Bildrechten bei den spanischen Steuerbehörden nicht angegeben und so Steuern in Höhe von über eine Million Euro hinterzogen zu haben. Die Staatsanwaltschaft fordert vier Jahre und neun Monate Haft für den 65-Jährigen.

Silvesterrakete in Berliner Wohnung geschossen: Prozess gegen Influencer beginnt
Nach dem Abschuss einer Feuerwerksrakete in eine Wohnung am Silvesterabend in Berlin beginnt am Mittwoch (09.30 Uhr) der Prozess gegen den 23-jährigen Tatverdächtigen. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Influencer versuchte schwere Brandstiftung, versuchte gefährliche Körperverletzung und Sachbeschädigung vor.

Vierter vermisster US-Soldat in Litauen tot aufgefunden
Nach dem Unglück bei einer Militärübung in Litauen ist auch der vierte vermisste US-Soldat tot aufgefunden worden. Das gaben die US-Streitkräfte am Dienstag bekannt, ohne zunächst nähere Angaben zu machen. Die drei anderen US-Soldaten der Vierergruppe, deren Militärfahrzeug in der vergangenen Woche während einer Übung in einem Sumpfgebiet verunglückt war, waren am Montag tot aufgefunden worden.

Weißes Haus: Geplante Trump-Zölle treten nach Verkündung sofort in Kraft
Die für Mittwoch erwarteten neuen US-Zölle sollen nach Angaben des Weißen Hauses unverzüglich nach ihrer Verkündung in Kraft treten. Die Sprecherin von US-Präsident Donald Trump, Karoline Leavitt, sagte am Dienstag in Washington, die Aufschläge würden "sofort" nach Trumps Auftritt greifen. Der Präsident hat für Mittwochnachmittag (Ortszeit) eine Stellungnahme im Rosengarten des Weißen Hauses angekündigt, bei der es um die Zölle gehen dürfte.

Frankreich und Algerien nähern sich nach Dauerkrise wieder an
Frankreich und Algerien haben sich nach einer monatelangen diplomatischen Krise wieder einander angenähert. Beide Länder wollten in Sicherheitsfragen und bei der Einwanderung wieder zusammenarbeiten, heißt es in einer am Dienstag veröffentlichten gemeinsamen Erklärung nach einem Telefonat von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron mit seinem algerischen Kollegen Abdelmadjid Tebboune. Dabei habe Macron Tebboune auch erneut um die Freilassung des algerischen Schriftstellers Boualem Sansal gebeten, teilte der Elysée-Palast mit.

Recycling-Kartell: EU-Kommission verhängt Millionenstrafen gegen 15 Autobauer
Die Europäische Kommission hat gegen 15 Autobauer Strafen in Millionenhöhe wegen eines Kartells im Zusammenhang mit dem Recycling verschrotteter Fahrzeuge verhängt. Der VW-Konzern muss mit rund 128 Millionen Euro das höchste Bußgeld zahlen, wie die Kommission am Dienstag mitteilte. Mercedes hatte das Kartell in Brüssel offengelegt und entgeht deshalb einer Strafe.

Bewährungsstrafe für Untreue mit Kryptowährungen in Millionenhöhe in Berlin
Das Landgericht Berlin hat einen 38-Jährigen wegen Untreue mit Kryptowährungen in Millionenhöhe zu einer Bewährungsstrafe von zwei Jahren verurteilt. Schuldig gesprochen wurde er wegen Untreue in 105 Fällen, wie eine Gerichtssprecherin am Dienstag mitteilte. Zudem ordnete die Kammer die Einziehung von Taterträgen in Höhe von rund 1,3 Millionen Euro an.

Lebenslange Haft in Prozess um Mord vor Hintergrund von Affäre unter Bekannten
In einem Prozess um einen Mord vor dem Hintergrund einer Affäre unter Bekannten hat das Landgericht im niedersächsischen Verden einen 38-Jährigen zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt. Die zuständige Kammer sah es nach Angaben eines Sprechers am Dienstag als erwiesen an, dass der Beschuldigte im Juli vergangenen Jahres in Achim bei Bremen einen 27-jährigen Bekannten heimtückisch tötete, in dessen Wohnung er lebte.

Deutscher Polizist bei Razzia gegen italienische Mafia festgenommen
Bei einer Razzia gegen die italienische Mafia in mehreren Bundesländern sowie in Italien ist am Dienstag ein deutscher Polizist in Baden-Württemberg festgenommen worden. Gegen den Beamten werde wegen Geheimnisverrats ermittelt, sagte der Leitende Oberstaatsanwalt Joachim Dittrich von der Staatsanwaltschaft Stuttgart bei einer Pressekonferenz in Waiblingen. Der beschuldigte Polizist des Polizeipräsidiums Aalen soll Angehörige der kalabrischen Mafia 'Ndrangheta unterstützt haben. Er kam in Untersuchungshaft.

Myanmar gedenkt der Erdbebenopfer - Frau am vierten Tag aus Trümmern gerettet
Nach dem verheerenden Erdbeben in Myanmar sind die Bergungsarbeiten für eine Schweigeminute für die zahlreichen Opfer kurz unterbrochen worden. Sirenen erklangen am Dienstag in dem südostasiatischen Bürgerkriegsland und auch die Einsatzkräfte auf der Suche nach Verschütteten hielten kurz inne. In der Hauptstadt Naypyidaw gab die Rettung einer Frau nach mehr als 90 Stunden unter Trümmern neue Hoffnung, vier Tage nach der Katastrophe doch noch Veschüttete lebend zu bergen.

Finnland will aus Abkommen über Landminenverbot austreten
Finnland bereitet sich nach eigenen Angaben auf einen Austritt aus dem Abkommen über das Verbot von Antipersonenminen vor. "Finnland und Europa müssen alle Maßnahmen zur Stärkung unserer Abschreckung und Verteidigungsfähigkeiten in Betracht ziehen", sagte der finnische Regierungschef Petteri Orpo am Dienstag. Finnland werde außerdem seine Verteidigungsausgaben auf drei Prozent des Bruttoinlandsproduktes bis zum Jahr 2029 erhöhen und seine Landstreitkräfte reformieren.

"Welt": Cannabis-Gesetz sorgt für starken Rückgang bei erfassten Drogendelikten
Die Teillegalisierung von Cannabis vor genau einem Jahr hat für einen starken Rückgang der erfassten Rauschgiftdelikte in Deutschland gesorgt. Die Zahl der Fälle sank 2024 im Vergleich mit dem Vorjahr um 34,2 Prozent auf 228.104, wie die Zeitung "Welt" am Dienstag vorab aus der Polizeilichen Kriminalstatistik zitiert. Einen erheblichen Rückgang gab es demnach auch bei Heroin mit einem Minus von 14,8 Prozent auf 8634 Fälle.

Feuerwehr: Frau in Myanmar gut 90 Stunden nach Erdbeben aus Trümmern gerettet
Mehr als 90 Stunden nach dem verheerenden Erdbeben in Myanmar ist eine Frau lebend aus den Trümmern geborgen worden. Die Frau Anfang 60 sei in der Hauptstadt Naypyidaw nach ihrer Rettung ins Krankenhaus gebracht worden, teilte die örtliche Feuerwehr am Dienstag im Online-Netzwerk Facebook mit.

Lange Haftstrafen für Mitglieder von Drogenhändlerbande in Frankfurt am Main
Das Landgericht Frankfurt am Main hat sieben Mitglieder einer Drogenhändlerbande zu teils langen Haftstrafen verurteilt. Die Angeklagten sollen für viereinhalb bis elf Jahre in Haft, wie ein Gerichtssprecher der Nachrichtenagentur AFP am Dienstag mitteilte. Demnach sah es die zuständige Kammer als erwiesen an, dass die Männer im großen Stil mit Kokain und Cannabis handelten.

Urteil: Hessischer Gastronom darf kein Ponton auf Rhein errichten
Ein hessischer Gastronom darf keinen Ponton errichten, um die Außenfläche seines Restaurants zu vergrößern. Für die geplante Errichtung braucht es zwar keine Baugenehmigung, sie ist im Außenbereich aber baurechtlich unzulässig, wie das Verwaltungsgericht Wiesbaden am Dienstag mitteilte. Der Bau verstößt gegen den Flächennutzungsplan (Az.: 7 K 1310/21.WI).

Leichenfund in Kieler Hinterhof: Zweiter Tatverdächtiger festgenommen
Nach dem Fund eines getöteten 26-Jährigen in einem Hinterhof in Kiel ist ein zweiter Tatverdächtiger festgenommen worden. Der 33-Jährige ist in Polizeigewahrsam, wie Polizei und Staatsanwaltschaft in der schleswig-holsteinischen Stadt am Dienstag mitteilten. Am Samstag war bereits ein erster Tatverdächtiger festgenommen worden, er sitzt in Untersuchungshaft.

Schweigeminute zu Beginn von offizieller Trauerzeit für Erdbebenopfer in Myanmar
Nach dem verheerenden Erdbeben in Myanmar haben die Menschen in dem südostasiatischen Bürgerkriegsland eine Schweigeminute für die zahlreichen Opfer abgehalten. Um 12.51 Uhr Ortszeit (08.21 Uhr MESZ), der Uhrzeit, zu der sich am Freitag das Beben der Stärke 7,7 ereignet hatte, erklangen Sirenen im Land und die Menschen hielten inne. Die Militärregierung des Landes hat eine offizielle nationale Trauerzeit bis Sonntag ausgerufen.