Le Pays De France - Nachrichten aus Paris, Frankreich, EU und der Welt, täglich rund um die Uhr

Paris - 13.04. 2025 - 22:32:58
Chinesische Forscher präsentieren Corona-Schnelltest mit PCR-Genauigkeit
Lauterbach vollzieht Kehrtwende: Anspruch auf PCR-Nachtestung bleibt
Lauterbach vollzieht Kehrtwende: Anspruch auf PCR-Nachtestung bleibt

Entgegen früherer Pläne der Bundesregierung sollen Bürgerinnen und Bürger nun doch weiterhin einen Anspruch auf einen PCR-Test haben, wenn zuvor ein Corona-Schnelltest bei ihnen positiv ausgefallen ist. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) sprach am Dienstag in Berlin selbst von einer "Kehrtwende". Ursprünglich hatte der Minister vorgesehen, PCR-Tests wegen befürchteter Engpässe vorrangig nur noch bestimmten Gruppen zu gewähren - etwa Mitarbeitenden in der kritischen Infrastruktur oder besonders gefährdeten Menschen.

Februar 08, 2022

AKTUELLE NACHRICHTEN

Lauterbach kritisiert Söder - und hofft noch auf Umsetzung der Pflege-Impfpflicht
Lauterbach kritisiert Söder - und hofft noch auf Umsetzung der Pflege-Impfpflicht

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) kritisiert die von Bayern angekündigte Aussetzung der Impfpflicht in der Pflege als "gefährliches Signal" - und hofft zugleich auf eine Einigung. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) vermittle mit seiner Entscheidung den Eindruck, als beuge er sich den Corona-Protesten auf der Straße, sagte Lauterbach am Dienstag in Berlin. Er betonte zugleich: "Wir werden mit allen daran arbeiten, Umsetzungsmöglichkeiten zu erleichtern."

Februar 08, 2022

Thioune neuer Fortuna-Coach - "Viel Energie und Leidenschaft"
Thioune neuer Fortuna-Coach - "Viel Energie und Leidenschaft"

Fortuna Düsseldorf hat nach vier Pleiten in Folge in der 2. Fußball-Bundesliga die Zusammenarbeit mit Trainer Christian Preußer (38) erwartungsgemäß vorzeitig beendet und Daniel Thioune (47) als Nachfolger verpflichtet. Der neue Coach erhält einen Vertrag bis 30. Juni 2023.

Februar 08, 2022

Benedikt XVI. weist zentrale Vorwürfe in Münchner Missbrauchsskandal zurück
Benedikt XVI. weist zentrale Vorwürfe in Münchner Missbrauchsskandal zurück

Der emeritierte Papst Benedikt XVI. hat zentrale Vorwürfe im Münchner Missbrauchsskandal zurückgewiesen. In einer Ordinariatssitzung zu einem Priester im Jahr 1980 sei es weder um dessen Missbrauchstaten noch dessen geplanten seelsorgerischen Einsatz im Münchner Erzbistum gegangen, hieß es in einer am Dienstag vom Vatikan veröffentlichten Erklärung seiner Berater. Benedikt richtete in einem Brief zugleich eine "aufrichtige Bitte um Entschuldigung" an alle Missbrauchsopfer.

Februar 08, 2022

AKTUELLE NACHRICHTEN

Macron: Putin hat Verzicht auf "Eskalation" in der Ukraine zugesichert
Macron: Putin hat Verzicht auf "Eskalation" in der Ukraine zugesichert

Russlands Staatschef Wladimir Putin hat nach Angaben von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron zugesichert, auf eine weitere Eskalation im Ukraine-Konflikt zu verzichten. Er habe von Putin die Zusicherung erreicht, dass es "weder zu einer Verschlechterung noch zu einer Eskalation kommt", sagte Macron am Dienstag kurz vor seiner Ankunft in Kiew, wo er den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj treffen wollte.

Februar 08, 2022

AKTUELLE NACHRICHTEN

Australiens Premier bittet Opfer von Belästigung im Parlament um Entschuldigung
Australiens Premier bittet Opfer von Belästigung im Parlament um Entschuldigung

Nach einer Reihe von Skandalen wegen Mobbings und sexueller Belästigung im australischen Parlament hat Regierungschef Scott Morrison die Opfer um Entschuldigung gebeten. Bei einer Rede vor den Abgeordneten ging er am Dienstag auf den Fall der ehemaligen Regierungsmitarbeiterin Brittany Higgins ein, die vor einem Jahr Vergewaltigungsvorwürfe gegen einen ehemaligen Kollegen erhoben hatte.

Februar 08, 2022