- Zahlreiche Unfälle wegen winterlicher Verhältnisse auf den Straßen
- Blinken und Lawrow in Ukraine-Krise zu Gesprächen in Genf zusammengetroffen

Technik
Die Deutsche Bahn (DB) testet ab Montag in Baden-Württemberg erstmalig einen von Alstom entwickelten vollständig batteriebetriebenen Zug im Regionalverkehr. "Wir arbeiten seit 2016 gemeinsam an einer effizienten, kostengünstigen Batterietechnologie zur Überbrückung der nicht-elektrifizierten Lücken im deutschen Schienennetz", erklärte der Alstom-Chef für die deutschsprachigen Märkte, Müslüm Yakisan, am Freitag. Der Test im Fahrgastbetrieb werde "wichtige Daten liefern".
Januar 21, 2022
AKTUELLE NACHRICHTEN
Merz will CDU nach "brutaler" Wahlniederlage grundlegend neu aufstellen
Politik

Januar 21, 2022
- Studie: Haushalte mit mittlerem Einkommen am stärksten von Inflation betroffen
- Steigende Corona-Furcht: Fackellauf von Peking ohne Zuschauer
- Bericht: Jährlich eine Milliarde Euro Schaden durch Gewerbesteueroasen in Deutschland
- Ukraine wirft Russland Aufstockung von Waffenlieferungen an Separatisten vor


Angesichts immer höherer finanzieller Belastungen für Pflegepatienten setzt sich die FDP für eine zusätzliche Pflegeversicherung ein. "Wir beobachten die Entwicklung in der Pflege mit großer Sorge", sagte FDP-Fraktionschef Christian Dürr der "Bild"-Zeitung vom Freitag. Er verwies auf das Vorhaben der "Ampel", die Pflegeversicherung um eine freiwillige Vollversicherung zu ergänzen. Ziel dieser Versicherung sei es, die Übernahme der Pflegekosten im Alter zu garantieren.
Januar 21, 2022
AKTUELLE NACHRICHTEN

Norwegen empfängt am Sonntag eine Delegation der Taliban zu Gesprächen über die schwierige humanitäre Lage in dem Land. Wie das Außenministerium in Oslo am Freitag mitteilte, soll bei dem Treffen vom 23. bis 25. Januar auch die Menschenrechtslage erörtert werden. In Oslo werden die Taliban voraussichtlich mit Vertretern der norwegischen Behörden und anderer Verbündeter sowie mit Vertretern der afghanischen Zivilbevölkerung zusammenkommen.
Januar 21, 2022

Der Streit zwischen dem europäischen Flugzeugbauer Airbus und seinem wichtigen Kunden Qatar Airways ist eskaliert: Airbus stornierte einen Auftrag von Qatar Airways über 50 Maschinen des Typs A321neo, wie ein Unternehmenssprecher am Freitag mitteilte. Airbus ist verärgert, dass Qatar seine Flotte von A350-Maschinen am Boden lässt und die Annahme weiterer Lieferungen des Maschinentyps gestoppt hat.
Januar 21, 2022

Der Schauspieler Jannis Niewöhner hat für seinen jüngsten Film drei Monate Englisch gebüffelt. "Das war so ziemlich die größte Herausforderung bei diesem Projekt – dass ich jemanden spielen musste, der fast zwei Jahre in Oxford studiert und deswegen auch einen gewissen Slang hat", sagte der 29-Jährige der "Neuen Osnabrücker Zeitung" vom Freitag. "Das ist nichts, was mal eben von allein funktioniert."
Januar 21, 2022
Sport

Tennis-Olympiasieger Alexander Zverev hat zum vierten Mal in Folge das Achtelfinale der Australian Open erreicht. Der Weltranglistendritte aus Hamburg gewann am Freitag gegen den Qualifikanten Radu Albot (Moldau) 6:3, 6:4, 6:4, ohne aber groß zu glänzen. Dennoch ist Zverev im Turnier noch immer ohne Satzverlust.
Januar 21, 2022
AKTUELLE NACHRICHTEN

Bei einem Brand in einem mehrstöckigen Wohnhaus im nordrhein-westfälischen Hagen sind zwei Menschen ums Leben gekommen. Wie Staatsanwaltschaft und Polizei mitteilten, wurden bei dem Feuer am Donnerstag zwei weitere Menschen schwer sowie sechs Betroffene leicht verletzt. Der Brand war demnach gegen Mittag in dem mehrstöckigen Gebäude ausgebrochen. Die Ursache war unklar.
Januar 21, 2022
Politik

In Baden-Württemberg ist die 2G-Regelung an Hochschulen ab der kommenden Woche außer Vollzug gesetzt. Dass ungeimpfte Studierende durch das "Einfrieren der Alarmstufe II" in der Coronaverordnung weitgehend von Präsenzveranstaltungen ausgeschlossen würden, sei voraussichtlich rechtswidrig, erklärte der Verwaltungsgerichtshof (VGH) in Mannheim am Freitag. Geklagt hatte ein nicht immunisierter Student.
Januar 21, 2022
AKTUELLE NACHRICHTEN

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) will dem Staat wegen des Ukraine-Konflikts mehr Kontrolle über das Anlegen von Erdgasreserven geben. Die staatlichen Möglichkeiten seien derzeit gesetzlich sehr begrenzt, sagte Habeck der neuen Ausgabe des Magazins "Spiegel". "Das ist unbefriedigend und sicher nicht das letzte Wort." Der Winter habe gezeigt, dass Deutschland mit reduzierten Beständen noch anfälliger sei für Spekulationen, Preisschwankungen und geopolitische Spannungen.
Januar 21, 2022
- Truss warnt Putin vor blutigen Folgen einer russischen Invasion in die Ukraine
- Ein Toter und 20 Verletzte bei Explosion von Autobombe in Kolumbien
- Weil spricht sich bei der Pandemiebekämpfung gegen weitere Lockerungen aus
- Draisaitl kassiert siebte Niederlage in Serie - Stützle trifft
- Krawietz/Mies im Achtelfinale von Melbourne
- Trotz Corona-Infektion: Häfner bereut EM-Teilnahme nicht
- Snowboarderin Hofmeister fürchtet falsche Tests
- DFB-Bundestag: Frauen-Initiative kann Anträge nicht einreichen