- Estnische Regierungschefin warnt vor Konzessionen an Russland in Ukraine-Krise
- Grünen-Parteitag beschließt wichtige Satzungsänderung

Politik
Bei der Nachfolge für die bisherige rheinland-pfälzische CDU-Landesvorsitzende Julia Klöckner gibt es nur Fraktionschef Christian Baldauf als Kandidaten. Wie die Landes-CDU am Samstag mitteilte, zog der pensionierte Lehrer Andreas Kettern seine Bewerbung zurück. Damit sei auch keine formale Mitgliederbefragung zu der Personalie mehr nötig, hieß es. Dies habe der Landesvorstand am Samstag unter dem Vorsitz Klöckners bereits beschlossen.
Januar 29, 2022
AKTUELLE NACHRICHTEN
Olympia in Peking: 36 positive Coronatests am Freitag
Sport

Januar 29, 2022


US-Sänger Chris Brown ist wegen Vergewaltigungsvorwürfen verklagt worden. Eine Frau reichte am Donnerstag eine Zivilklage ein, in der sie 20 Millionen Dollar (knapp 18 Millionen Euro) Schadensersatz von Brown verlangt. Laut den Gerichtsunterlagen, die die Nachrichtenagentur AFP einsehen konnte, wirft sie dem R&B-Star vor, sie im Dezember 2020 auf einer Jacht in Florida unter Drogen gesetzt und vergewaltigt zu haben.
Januar 29, 2022
AKTUELLE NACHRICHTEN

Die USA werden nach Angaben von Präsident Joe Biden wegen der Ukraine-Krise weitere US-Soldaten in die osteuropäischen Nato-Staaten verlegen. "Ich werde kurzfristig Soldaten nach Osteuropa und in die Nato-Staaten verlegen", sagte Biden am Freitag. Es gehe dabei aber nur um eine geringe Zahl von Soldaten. US-Verteidigungsminister Lloyd Austin und Generalstabschef Mark Milley riefen dagegen zur Deeskalation auf, um einen "entsetzlichen" Krieg zu verhindern.
Januar 29, 2022

Die Inzidenz bei den Corona-Neuinfektionen in Deutschland hat erneut einen Höchstwert erreicht. Das Robert-Koch-Institut (RKI) gab die Sieben-Tage-Inzidenz am Samstagmorgen mit 1127,7 an. Am Freitag hatte der Wert noch bei 1073,0 gelegen, am Samstag vergangener Woche bei 772,7. Die Inzidenz beziffert die Zahl der neuen Ansteckungen pro 100.000 Einwohner im Zeitraum von sieben Tagen.
Januar 29, 2022

Die Grünen setzen am Samstag (09.00 Uhr) ihren digitalen Parteitag mit der Neuwahl der Parteiführung fort. Als neue Doppelspitze kandidieren die bisherige Parteivize Ricarda Lang und der Außenpolitiker Omid Nouripour. Nach vier Jahren geben Annalena Baerbock und Robert Habeck wegen der Übernahme von Regierungsämtern ihre Vorsitzenden-Posten ab. Auch der Posten des Bundesgeschäftsführers wird neu besetzt, als Nachfolgerin von Michael Kellner tritt die bisherige Organisationschefin der Grünen, Emily Büning, an.
Januar 29, 2022
Boulevard

Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro ist trotz einer gerichtlichen Vorladung nicht zu einem Verhör bei der Polizei erschienen. Der rechtsradikale Staatschef sollte am Freitag zu seiner Kritik am elektronischen Wahlsystem in Brasilien befragt werden. Vor dem Polizeipräsidium in der Hauptstadt Brasília warteten dutzende Journalisten, Bolsonaro kam aber nicht.
Januar 29, 2022
AKTUELLE NACHRICHTEN

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat eine Verlängerung der Corona-Hilfen in Aussicht gestellt. "Ich hoffe, dass wir Ende März in einer anderen Situation sind. Sollte es aber nötig sein, die Hilfen erneut zu verlängern, um das Überleben hart betroffenen Betriebe zu sichern, dann werden wir in der Bundesregierung die Gelder hierfür bereitstellen", sagte Habeck den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Samstagsausgaben).
Januar 29, 2022
Umwelt

Die Ölpest vor der Küste Perus ist nach Angaben der Regierung doppelt so groß wie bisher angenommen. Statt 6000 seien fast 12.000 Barrel Öl ausgelaufen, sagte Umweltminister Rubén Ramírez am Freitag vor Journalisten in Lima. Inzwischen sei gut ein Drittel des Öls wieder entfernt worden, insgesamt 4225 Barrel, fügte der stellvertretende Umweltminister Alfredo Mamani hinzu.
Januar 28, 2022
AKTUELLE NACHRICHTEN

Titelverteidiger Spanien und Rekord-Europameister Schweden haben bei der Handball-EM das Endspiel erreicht. Die Iberer besiegten in ihrem Halbfinale Weltmeister Dänemark mit 29:25 (13:14), die Schweden behielten gegen Olympiasieger Frankreich mit 34:33 (17:14) die Oberhand. Für die Spanier geht es im Finale am Sonntag (18.00 Uhr/Eurosport) um ihr drittes EM-Gold nacheinander, für die Skandinavier wäre es der erste Titelgewinn seit 20 Jahren.
Januar 28, 2022
- 6,02 m in Karlsruhe: Duplantis mit Gala beim Saisoneinstieg
- Erneut U-Haft verhängt in Korruptionsfall bei Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt
- US-Verteidigungsminister: Konflikt in der Ukraine "nicht unvermeidbar"
- Gericht lässt Klage gegen Netflix wegen Darstellung in "Das Damengambit" zu
- Sieg gegen Dänemark: Titelverteidiger Spanien erreicht EM-Finale
- Scheidende Grünen-Vorsitzende werben um Verständnis für Kompromisse
- Russland verhängt Einreiseverbote für Vertreter mehrerer EU-Staaten
- Nato rüstet sich im Konflikt mit Russland für verschiedene Szenarien